9. bis 14. April 2024
Bus-Reise

Wissenschaftliche Leitung: MMag. Ursula Düriegl

Diese Reise begibt sich auf die Spuren der faszinierenden mitteleuropäischen Kulturlandschaft Südtirol. Auf der Hinfahrt wird in Innsbruck Station gemacht: Auf Schloss Ambras, in dem Erzherzog Ferdinand II. mit seiner Kunst- und Wunderkammer ab den 1570er Jahren das „erste Museum der Welt“ eingerichtet hat. Nahe dem Reschenpass liegt Dorf Graun, das 1950 bei der Stauung des Reschensees überflutet wurde. Einzig der aus dem Stausee ragende Kirchturm erinnert noch an das versunkene Dorf.

Ein Wegbegleiter der Reise ist die faszinierenden Persönlichkeit Karls des Großen. St. Benedikt in Mals könnte ihm als Pfalzkapelle bei seiner Überquerung der Alpen anlässlich seiner Krönung zum Kaiser des Römischen Reiches am Weihnachtstag des Jahres 800 gedient haben. Das Kirchlein beherbergt sensationelle Fresken und Stuckverzierungen aus dem 8. Jahrhundert. Als eine Gründung Karls des Großen gilt das nahe der Grenze in der Schweiz gelegene St. Johann in Müstair – zunächst ein Männerkloster, seit dem 12. Jahrhundert ein Konvent der Benediktinerinnen.

In dem pittoresken Städtchen Glurns hat Paul Flora das Licht der Welt erblickt. Die ältesten Fresken im deutschsprachigen Raum finden sich in der vorkarolingischen Kirche St. Prokulus in Naturns und stammen aus dem 7. Jahrhundert. Zu den bedeutendsten spätgotischen Flügelaltären zählen der Schnatterpeck-Altar in Lana, der Altar des Brixner Meisters Hans Klocker in Pinzon und der Schnitzalter Michael Pachers in Bozen-Gries. Höchst erstaunliche Darstellungen von Fabelwesen zieren die Kirche St. Jakob in Kastelaz bei Tramin. Bozen und Brixen bestechen mit ihren Kunstschätzen genauso wie Bad Dreikirchen, das wohl über einem vorchristlichen Quellheiligtum errichtet wurde. Innichen schließlich ist der fulminante Abschluss der Romanik in Südtirol.

Programm 

DI, 9. April 2024
Busfahrt Wien-Schloss Ambras: Prachtvolles Renaissance-Schloss, das durch seine Kunst- und Wunderkammer weltberühmt ist und als das „erste Museum der Welt“ gilt | Weiterfahrt über den Reschenpass nach Südtirol: Stopp in Dorf Graun | ÜN in Burgeis

MI, 10. April 2024
Mals: Karolingische Kirche St. Benedikt mit sensationellen Fresken und Stuckverzierungen aus dem 8. Jh. | Taufers: Hochromanische Kirche und Pilgerhospiz St. Johann aus dem 13. Jh. | Müstair (Schweiz): Benediktinerinnenkloster St. Johann, eine Gründung Karls des Großen mit Fresken aus karolingischer und hochromanischer Zeit | Glurns: Pittoreske Geburtsstadt Paul Floras mit vollständig erhaltenen Stadtmauern und einzige Stadt des Vinschgau. Paul-Flora-Museum | ÜN in Burgeis

DO, 11. April 2024
Naturns: Vorkarolingische Kirche St. Prokulus aus dem 7. Jh., mit den ältesten Wandmalereien im deutschsprachigen Raum | Lana: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit dem Schnatterpeck-Altar vom Anfang des 16. Jahrhunderts, dem größten gotischen Retabel, das sich im Alpenraum erhalten hat | Bozen: Dominikanerkirche mit Kreuzgang und Johanneskapelle mit Fresken der Giotto-Schule und Friedrich Pachers, Dom Maria Himmelfahrt mit bemerkenswerten Fresken des Trecento | ÜN in Bozen 

FR, 12. April 2024
Pinzon: Kirche St. Stephan mit dem bedeutenden spätgotischen Schnitzaltar des Brixner Meisters Hans Klocker | Tramin: Kirche St. Jakob in Kastelaz mit ihren einzigartigen Darstellungen an Fabelwesen der Hochromanik | Bozen: Alte Grieser Pfarrkirche, berühmter spätgotischer Schnitzaltar des Michael Pacher | ÜN in Bozen

SA, 13. April 2024
Bad Dreikirchen: Kirchengruppe St. Gertrud, St. Nikolaus und St. Magdalena mit reichem Freskenschmuck und spätgotischen Flügelaltären | Brixen: Dom Mariä Aufnahme in den Himmel und St. Kassian, Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken und dem berühmten Brixner Elefanten, Grab des Oswald von Wolkenstein | ÜN in Bozen

SO, 14. April 2024
Innichen: Stiftskirche St. Candidus und St. Korbinian, der bedeutendste romanische Bau Südtirols mit Kuppelfresken, die die Schöpfung der Welt illustrieren, und einer bemerkenswerten Kreuzigungsgruppe aus dem 13. Jh., dreischiffige romanische Krypta | Busfahrt Innichen-Wien

Leistungen

Busfahrt lt. Programm, inkl. Gebühren
Hotels, inkl. Halbpension (Abendessen und Frühstück)

Hotels

Hotel Weisses Kreuz ****
Burgeis 82, I-3902 Burgeis

Hotel Scala Stiegl ****
Brennerstraße, 11, I-39100 Bozen

Preis der Reise

pro Person im DZ: € 1.980,-*
EZZ: € 250,-

*Im Preis nicht inkludiert: weitere Mahlzeiten, Getränke, Eintritts- und Trinkgelder

Reiseveranstalter

Exclusive Travel & Bus Vienna

Für diese Gruppenreise gelten ab dem Tag der Anmeldung folgende Bedingungen für die Stornierung einzelner Teilnehmer:innen (in % des Pauschalpreises):

ab Buchung bis 60 Tage vor Reiseantritt / 20%
59 bis 30 Tage vor Reiseantritt / 50%
29 bis 15 Tage vor Reiseantritt / 70%
14 bis 4 Tage vor Reiseantritt / 85%
ab 3 Tage vor Reiseantritt / 100%

HomeBuchungenReisenAnkäufeShopMitglied werdenÜber uns